Wenn das Jahr zu Ende geht, wird es - wie überall im Land - auch bei uns noch einmal gemütlich: Die Weihnachtsfeier steht als letzter Punkt im Arbeitsplan.
Auch in diesem Jahr haben wir uns im Restaurant “Hubertusgarten” getroffen, und wie schon Tradition zu nennen haben ein paar der Ankommenden die Gelegenheit genutzt, vorher zu testen, was der - dank der Nähe zum vergoldeten König - Augustusmarkt genannte Weihnachtsmarkt auf der Hauptstraße zu bieten hat. Ein paar lang- oder auch kurzfristige Absagen haben die Teilnehmerzahl das Dutzend nicht überschreiten lassen. Aber die, die gekommen sind, haben die Anreise bestimmt nicht bereut.
Da die Gaststube anfangs noch leer und damit ruhig war, haben wir gleich zu Beginn zugehört, was der Vorsitzende über unsere Aktivitäten im vergangenen Jahr zu erzählen wusste. Auch Reginas kurzer Bericht über ihre erfolgreiche Teilnahme an den - wahrscheinlich letztmalig durchgeführten - Seniorenmeisterschaften war interessant.
Wie immer wurden auch unsere Vereinsmeister verkündet. Da Ute aus Termingründen ihren Stenotitel nicht verteidigen konnte, bekam Margret dieses Mal den Pokal in dieser Disziplin überreicht. Die restlichen Titel waren in diesem Jahr für Regina reserviert. Alle Ergebnisse stehen hier.
Um die ehrenamtliche Arbeit zu würdigen, erhielten die Vorstandsmitglieder auch in diesem Jahr die Ehrenamtskarte der Dresdner Bürgerstiftung.
Nachdem ich in den letzten Jahren schon immer von Engeln gesprochen hatte, die uns an diesem vorweihnachtlichen Abend mit Geschenken erfreut haben, waren es dieses Mal tatsächlich weiße Engelsflügel, die keinen Zweifel daran ließen, woher die beiden kamen, die im Hintergrund Geschenke aufgebaut hatten.
In Reime verpackt gab es schon Hinweise darauf, was sich wohl in den bunten Gaben verstecken würde. Es waren in diesem Jahr keine Würfel und auch keine Rätsel, die darüber entschieden, wer welche Überraschung mit nach Hause nehmen würde, sondern der Lostopf. Die erste Runde hinterließ enttäuschte Gesichter, weil - keiner weiß, wieso 🤫 - nur Nieten gezogen wurden. Aber dafür hat dann der zweite Versuch für jeden einen - traditionell mehr oder weniger nützlichen - Gewinn gebracht.
Auch Regina hat wieder viel Zeit und Liebe verwendet, um allen, die gekommen waren, mit einem liebevoll verpackten Weihnachtsgruß die kommenden Tage im wahrsten Sinne des Wortes zu versüßen.
Wie immer wurde dann viel gegessen, getrunken und geredet. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Abends, aber auch unserer sonstigen Vereinsaktivitäten in diesem Jahr beigetragen haben.
Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und den Leserinnen und Lesern dieser Seite eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2025, das für unseren Verein seinen Höhepunkt wohl in der Durchführung der Ostdeutschen Meisterschaften haben wird.