Vereinsausflug 2001 nach Pirna und Sebnitz

Der Herbst hat auch noch schöne Tage - so könnte man diesmal das Fazit schon an den Anfang des Berichtes über den diesjährigen Ausflug unseres Stenografenvereins stellen. Es fing schon mit dem Wetter an - strahlender Sonnenschein nach den vielen Regentagen. So stand am 6. Oktober wieder eine erwartungsvolle Gruppe (auch wenn sie etwas kleiner als in den vergangen Jahren war), pünktlich 8:30 Uhr am Bus des RVD und konnte unsere Vereinsvorsitzende begrüßen, deren Fahrtzeit sich durch ein paar Ampeln unplanmäßig verlängert hatte.

[Lies  mehr]

43. Interstenokongress 2001 in Hannover

vom 28.7. bis 3.8.2001

Der Wettschreibhöhepunkt des Jahres 2001 war natürlich der 43. Interstenokongress in Hannover.

Wir alle haben ja den letzten Intersteno-Kongress in Deutschland (damals natürlich noch in der DDR) 1989 in unserem Dresden in guter Erinnerung und so war es Ehrensache, dass wir in die niedersächsische Landeshauptstadt fuhren, um uns wieder mit den weltbesten Schreiberinnen und Schreibern zu messen, aber wie immer auch, um nette Leute zu treffen und eine schöne Stadt besser kennen zu lernen.

[Lies  mehr]

Spracherkennung am Computer

Spracherkennung am Computer war das Thema einer Informationsveranstaltung am 7. Juni 2001 in der Stenografischen Sammlung. Auf anschauliche Weise führte Ralf Butter die Vorteile und Tücken eines Spracherkennungssystems vor.

Operettenbesuch

“Frau Luna” lockte am 30. März 2001 zahlreiche Vereinsmitglieder und deren Angehörige in das Dresdner Operettentheater.

Zuvor gab exclusiv für uns der Intendant eine sehr informative Einführung zum Stück und auch zu dem Haus selbst. Weil es allen so gut gefallen hat, soll schon im November der Besuch von “My fair Lady” folgen.

8. Leipzig Open 2001

Dem Ruf nach zum Leipzig Open 2001 waren am 17. März viele Schriftfreunde, auch aus Ungarn und Tschechien, gefolgt, um bei dieser inzwischen zur Tradition gewordenen Veranstaltung unter der bewährten Leitung von Manfred Kehrer die Schreibgeräte in Aktion zu setzen.

Von unserem Verein waren diesmal Margret Hennig und Ralf Butter erfolgreiche Teilnehmer, wenn auch natürlich die Preise wieder andere bekamen ;-)

Bundesjugendschreiben

Auch im Jahr 2001 beteiligten sich unter Sigrid Queißers Regie erfolgreich einige Vereinsmitglieder und Lehrgangsteilnehmer am Bundesjugendschreiben. Insgesamt wurden 16 Arbeiten im Tastschreiben, 3 Arbeiten in der Autorenkorrektur und 14 Kurzschriftarbeiten bewertet und mit Urkunden bedacht.

Vereinsversammlung 2001

Am 3. März versammelte sich unsere Mitglieder zur Vereinsversammlung.

Im Restaurant “Tolkewitz” war am 3. März des Vereinszimmer für uns bestens vorbereitet. Bald hatten sich auch so viele Mitgleider eingefunden, dass die Plätze gerade so reichten. Bei Kaffee und Dresdner Eierschecke war schon für gute Stimmung gesorgt, bevor die Teilnehmer begrüßt werden konnten und unter ihnen nachträglich zwei Jubliaren (Katrin Meister und Dr. Karl-Heiner Leichsenring) zu runden Geburtstagen gratuliert wurde. Die Versammlungsleitung und Protokollführung übernahm wie immer Helmut Gehmert.

[Lies  mehr]

Interessengemeinschaft "Stenografiegeschichte"

Angesichts der Tatsache, dass die Stenografie im öffentlichen Leben leider eine immer geringere Rolle spielt, erscheint es höchste Zeit, die Stenografiegeschichte des 20. Jahrhunderts als Teil der allgemeinen Geschichte von Kultur und Bildung aufzuarbeiten. Das betrifft vor allem die so genannte äußere Geschichte, also die organisatorische Seite - zunächst im regionalen Umfeld (Regierungsbezirk Dresden) -, darüber hinaus sind selbstverständlich keine Grenzen gesetzt. Und natürlich ist auch die Geschichte des Maschinenschreibens als Pendant dabei zu berücksichtigen.

[Lies  mehr]