Vereinsausflug 2009 nach Wermsdorf und Oschatz

An einem Wochenende im Sept. ist das Wetter jedes Jahr für den Verein ganz wichtig, dann geht’s nämlich zum Vereinsausflug hinaus ins sächsische Land. Dieses Jahr war das am 26. der Fall und Wermsdorf und Oschatz unsere Ziele.

Für uns alle begann dieses Jahr der Ausflug mit einer traurigen Nachricht: Unsere Vereinsvorsitzende, Margret Hennig, die - wie immer - auch in diesem Jahr den Ausflug vorbereitet hatte, konnte krankheitsbedingt leider nicht mit uns diese schönen Stunden teilen. So hatte unser stellvertretender “Chef”, Helmut Gehmert, ihr Amt - und die umfangreichen Unterlagen - übernommen.

[Lies  mehr]

Trainingswochenende 2009 in Erfurt

Vom 4.-6. Sep. war wieder das alljährliche Stenotrainingswochenende, dieses Mal organisiert von Anita.

Erfurt hatten viele von uns seit Jahren nicht besucht und so war - neben dem intensiven Bemühen, möglichst schnell zu schreiben und das auch wieder zu lesen - der abendliche Spaziergang mit dem Nachtwächter durch die schöne Innenstadt sicher der Höhepunkt.

Schön, dass wir uns alle mal wieder gesehen haben. Wir freuen uns aufs nächste Jahr, dann in der deutschen Hauptstadt.

[Lies  mehr]

Deutsche Meisterschaften 2009 in Luckenwalde

Die Pelikane aus Luckenwalde hatten dieses Jahr die Aufgabe übernommen, die Deutschen Meisterschaften auszurichten.

Und der kleine Verein hat wirklich Großes geleistet. Alles hat prima geklappt, wenn man mal vom Himmelfahrtstagswetter absieht.

Sogar am Stenotext gab’s nichts zu meckern. Die Ergebnisse lagen im erwarteten Bereich. Wer es genauer wissen will, kann sich ja die Ergebnisliste anschauen.

Also bleibt uns nur, den Organisatoren, allen voran natürlich Rita Lehmann, für das Glanzstück zu danken und ihnen jetzt wieder ein paar ruhigere Tage zu wünschen.

[Lies  mehr]

18. Ostdeutsche Meisterschaften 2009 in Seifhennersdorf

In diesem Jahr hatte unser Verein die Ehre, die Meisterschaften des Ostdeutschen Stenografenverbandes auszurichten. Um den Schriftfreunden auch mal einen anderen schönen Teil Deutschlands näher zu bringen, hatten wir uns entschieden, die Meisterschaften am 4. April in Seifhennersdorf stattfinden zu lassen.

Untergebracht waren fast alle im Kinder- und Erholungszentrum Querxenland. Dort hatten wir wirklich eine gute und auch preiswerte Unterkunft gefunden. Da wir die ganze Familienfreizeit belegt hatten, konnten wir schon Freitagabend zusammen sitzen und uns alle Neuigkeiten erzählen

[Lies  mehr]

Vereinsversammlung 2009

Wie immer war auch in diesem Jahr die erste Vereinsaktivität am 7. März die Vereinsversammlung, dieses Jahr wieder mit Blick auf die schmelzwassergefüllte Elbe in Laubegast.

Neben den “Selbstverständlichkeiten” wie Jahresbericht und Wiederwahl war es wohl unsere “Vereinsfinanzkrise” - nicht dem Börsenkrach, sondern den vielen Eintrittsgelder geschuldet -, die alle aufhorchen ließ und zum Abschluss zu einem “Konjunkturpaket” in Form einer spontanen Geldsammlung führte.

Aber den Vereinsausflug lassen wir uns natürlich nicht nehmen - in diesem Jahr geht es nach Wermsdorf.

[Lies  mehr]

Operettenbesuch

Am dritten Adventssonntag konnten interessierte Vereinsmitglieder mit ihren Angehörigen wieder einmal der Musik von Jacques Offenbach lauschen und in der Operette “La Perichole” ein turbulentes Verkleidungs- und Verwirrspiel auf der Bühne verfolgen.

Weihnachtsfeier 2008

Am 28. Nov. kamen bei uns die ersten Weihnachtsgefühle durch, denn unsere Weihnachtsfeier führte uns in der Bergwirtschaft “Wilder Mann” in netter Runde zusammen.

Dabei wurden die Meister gebührend gefeiert, Jahresrückblick gehalten und ein paar Stunden über dieses und jenes geplaudert.

16. Vereinsmeisterschaften 2008

Auch unsere 16. Vereinsmeisterschaften sind jetzt schon wieder Geschichte.

Am 11. Okt. maßen wir - außer unseren Vereinsmitgliedern gab’s leider nur drei Gäste - wieder die Anschläge und Silbenzahlen - und wie immer gibt’s die Ergebnisse erst zur Weihnachtsfeier.

Die Ergebnisse stehen hier.

Rundfunktinterview

Wer am 21. Sept. vormittags MDR1 Radio Sachsen hörte, konnte ein kurzes Interview mit drei unserer Vereinsmitglieder verfolgen, in dem es natürlich um die Stenografie ging.