Am 26. Sept. standen “Die lustigen Weiber von Windsor” auf dem Programm der Staatsoperette, und viele unserer Vereinsmitglieder verbrachten so einen unterhaltsamen Nachmittag.
Vereinsausflug 2004 nach Torgau
plakat.jpg
Am Sonnabend, dem 11. September 2004 fuhren wir nach Torgau, um die 2. Sächsische Landesausstellung zu besuchen.
Mindestens 44 Mal soll Luther in Torgau gewesen sein, einmal wollten wir auch auf seinen Spuren wandeln - und so war die 2. Sächsische Landesausstellung für uns Anlass, in die ehemalige sächsische Residenzstadt zu reisen.
Und das schien viele zu interessieren, denn es fanden sich über 40 Vereinsmitglieder bzw. Verwandte und Bekannte pünktlich 8:00 Uhr am Bus am Neustädter Bahnhof ein. Frau Hennig begrüßte uns alle und verteilte zur kleinen Stärkung Verpflegungsbeutel. Während der Busfahrt fing es leider an zu regnen, so dass wir mit aufgespannten Schirmen zu unserem ersten Programmpunkt, der Stadtführung, gingen. Während unseres Spazierganges durch die Altstadt erfuhren wir viel Neues, vor allem über Torgaus Blütezeit zwischen 1525 bis 1547, als es Residenzstadt war und als “Amme der Reformation” in die Geschichte einging. Auch Schloss Hartenfels - auf hartem Fels gebaut - mit seinem berühmten Wendelstein statteten wir einen ersten Besuch ab.
[Lies mehr]Deutsche Meisterschaften 2004 in Obertshausen
Der ZVB Obertshausen hatte vom 19. bis 22. Mai zu den Deutschen Meisterschaften ins Ebbelwei- und Lederwarenland eingeladen, und wir sind gern gekommen, wie immer nur mit kleiner Mannschaft.
Es waren schöne Tage mit perfekter Organisation. Das Rahmenprogramm bot für jeden etwas, und über den Apfelwein haben wir viel erfahren (und ihn natürlich auch gekostet).
Gabelsbergerschreiben 2004 in Jena
Als Jahresabschluss hatte der Jenaer Stenografenverein am 4. Dez. zum 3. Gabelsbergerschreiben eingeladen.
Diesmal habe ich mich in den Zug gesetzt. Ich habe es nicht bereut. Diktiert wurde, bis die Spucke wegblieb, der Text war gut (und wir dadurch auch). Jena hatte sich vorweihnachtlich geschmückt, die Bratwürste und der Glühwein schmeckten und die abendliche Siegerehrung in der Gaststätte “Noll” bot Gelegenheit, unter anderem auch mal mit den Dresdner Maschinenstenografen zu reden.
[Lies mehr]Vereinsversammlung 2004
Zur Mitgliederversammlung trafen wir uns am 28. Feb. im Restaurant “Tolkewitz”. Dabei blickte unsere Vorsitzende im Tätigkeitsbericht auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Der Ausflug wird am 11. Sept. nach Torgau gehen. Die Kassenführung wurde bestätigt und natürlich der Vorstand wiedergewählt.
Operettenbesuch
Die “Herzogin von Chicago” war am 14. Dez. der Höhepunkt für viele unserer Vereinsmitglieder, die sich in der Operette von beschwingten Melodien Emmerich Kálmans verzaubern ließen.
Weihnachtsfeier 2003
Es weihnachtete schon am 5. Dez., als wir uns zur diesjährigen Weihnachtsfeier in der Gaststätte “Trobischhof” trafen.
Es war wieder eine gemütliche Runde. Die Sieger und Platzierten der Vereinsmeisterschaften wurden geehrt und Frau Hennig hielt einen kleinen Jahresrückblick und schaute auch nach vorn.
So haben wir schon beschlossen, im nächsten Jahr unseren Vereinsausflug zur Sächsischen Landesausstellung nach Torgau zu machen. Alle sollten sich also den 4. Sept. dick im Kalender anstreichen.
[Lies mehr]11. Vereinsmeisterschaften 2003
Zum 11. Mal ging es am 8.11. bei unseren Vereinsmeisterschaften um Silben und Anschläge.
Die Ergebnisse stehen hier.
Vereinsausflug 2003 nach Görlitz
Am 20. September hatten wir unseren Ausflug geplant - und die Vorzeichen standen wirklich gut. Der Wetterbericht hatte - kurz vor dem Herbstanfang - strahlenden Sonnenschein und 30(!) Grad vorausgesagt, über 30 Teilnehmer hatten sich angesagt. - Was will man mehr?
Alle trafen sich dann auch pünktlich um 7:45 Uhr in der Bahnhofshalle Dresden-Neustadt und pünktlich 8:01 Uhr begann die Fahrt mit dem Regionalexpress in die östlichste Stadt Deutschlands. Die Ankunft in der über 930 Jahre alten Stadt verzögerte sich ein wenig, aber Angela Lentföhr - als Görlitzerin diesmal für viele Programmpunkte verantwortlich - hatte gewartet und startete dann mit uns zur Fahrt mit der Straßenbahn zu unserem Treffpunkt am Obermarkt. Hier empfing uns wieder ein leckeres Frühstück - vielen Dank an Frau Hennig, Fam. Wagner und vielleicht hier nicht genannte Heinzelmännchen - zur ersten Stärkung.
[Lies mehr]Computerstenografie
Es war schon ein interessantes Thema, das am 26. Juni in unserem Veranstaltungskalender stand: Computerstenografie - Kürzel wie Vokabeln pauken. Und so war es nicht verwunderlich, dass sich zahlreiche Mitglieder unseres Vereins eingefunden hatten, als uns Sabine Smolinski, die Vorsitzende des Jenaer Stenografenvereins, in die Geheimnisse der kleinen Tastatur und der vielen kryptischen Kürzungen einweihte.
Sie begann mit einem kleinen Überblick über die Entwicklung der Stenografiermaschinen und ihre weite Verbreitung. Danach ging es dann richtig los. Wir konnten sehen, wie sich das Diktat mit Computerunterstützung sofort in den übertragenen Text verwandelte und waren schon ein wenig neidisch, wenn wir an die Stunden dachten, die wir manchmal mit dieser Entzifferung zugebracht haben. Aber uns wurde bald klar, dass auch bei diesem von Heidrun Seyring in langen Jahren auf die deutsche Sprache angepassten System zuerst eine lange Übungsphase zu überstehen ist, ehe “das Wort im Flug der Zeit ans Räumliche” gebunden werden kann, wie es Stenoerfinder Gabelsberger mal als sein Ziel formulierte. Wir hörten von 500 000 Kürzungen, die bisher im Verzeichnis stehen - da waren doch einige froh, das nicht mehr lernen zu müssen.
[Lies mehr]