Die Seite im neuen Gewand

Nachdem das Aussehen unserer Homepage nun wirklich schon fast museumsreif genannt werden konnte, habe ich mich entschlossen, doch einmal auf eine neuere Technologie umzusteigen.

Nach längerer Prüfung habe ich mich für Hugo entschieden, einen freien statischen Webseitengenerator, mit dem man - wenn man erst einmal die Technik dahinter verstanden hat - in der Lage ist, schnelle statische HTML-Seiten in Bruchteilen von Sekunden zu generieren, ohne irgendwelche großen Softwarepakete installieren zu müssen. Für das Aussehen sorgen von verschiedenen Nutzern vorgefertigte Vorlagen, die natürlich an die eigenen Belange anpassbar sind. Ich zum Beispiel habe mir Beautiful Hugo von Michael Romero und Dean Attali ausgesucht, denen an dieser Stelle für das Zur-Verfügung-Stellen des Themas gedankt sei, zumal damit die Homepage auch auf mobilen Geräten gut verwendbar ist. - Ein Anliegen war es mir auch, diese Seite gegen den allgemeinen Trend von Cookies und Fernaufrufen aller Art frei zu halten, was hoffentlich gelungen ist. Google muss ja nicht wissen, dass ihr jeden Tag auf diese Seite kommt, um Neues zu erfahren!

[Lies  mehr]

Vereinsversammlung 2017

Das Volkshaus in Laubegast war wieder der 1. Treffpunkt im Jahr. Wir fanden uns am 4. März wie immer recht zahlreich hier ein, um bei der alljährlichen Mitgliederversammlung die Bilanz des Vorjahres zu ziehen und ein bisschen in die Zukunft zu schauen. Der Rechenschaftsbericht unserer Vorsitzenden bewies, dass wir ein erfolgreiches Jahr hatten, die Kassenführerin konnte ein kleines Plus in den Finanzen vorweisen, die Wiederwahl aller Vorstandsmitglieder war einstimmig und - immer mit Spannung erwartet - das Ziel des Vereinsausfluges wurde festgelegt. Im Juni fahren wir nach Seiffen, dem Spielzeugdorf im Erzgebirge. Den Rest der zu erwartenden Aktivitäten findet ihr bei den Terminen und sicher im Arbeitsplan in der nächsten “aktuell”.

[Lies  mehr]

"aktuell" Nr. 100

Im Februar 1991 erblickte die Nummer 1 unserer Vereinsnachrichten das Licht der Welt. Heute, am Weihnachtstag, konnte ich dank der fleißigen Arbeit unserer Vereinsvorsitzenden, aber natürlich auch ihrer Vorgängerinnen und Vorgänger und der vielen Lieferanten von Beiträgen und Fotos, die Nummer 100 unserer “aktuell” per Mail in die Welt schicken.

Nun sind wir gespannt, ob wir es auch schaffen werden, in 25 Jahren die 200. Ausgabe zu feiern.

Weihnachtsfeier 2016

Bevor das Jahr zur Neige geht, wird immer gefeiert. Für uns war am 2. Dezember die Zeit gekommen, bei einer kleinen Weihnachtsfeier - wie immer in den letzten Jahren in der Alten Schankwirtschaft “Zum Schießhaus” - noch einmal gemütlich zusammenzusitzen und die letzten zwölf Monate Revue passieren zu lassen. Dabei wurde wieder den Siegern und Platzierten unseres Vereinswettschreibens gratuliert und für alle gab’s einen kleinen Baumkuchen, damit wir auch zu den Feiertage an unseren Verein denken, der uns - man kann es ja auf dieser Seite nachlesen - wieder interessante Erlebnisse in Hülle und Fülle beschert hat, wofür an dieser Stelle natürlich besonders unserer Vorsitzenden, aber auch den anderen Vorstandsmitgliedern zu danken ist.

[Lies  mehr]

Bundespokalschreiben 2016

In diesem Jahr organisierte der Deutsche Stenografenbund, erstmals mit der neu gewählten Vorsitzenden Regina Hofmann an der Spitze, das Bundespokalschreiben in Weimar, der Stadt der Dichterfürsten. So war das ein guter Grund, uns am Wochenende um den 5. November in dieser schönen Stadt zu treffen, wenn auch das Wetter, besonders bei der verregneten Stadtführung, dem Monat alle Ehre machte.

Gerade als Stenograf fühlt man sich vom Genius Loci beflügelt, wenn man mit dichterischer Freiheit daran geht, die Lücken im Stenogramm zu füllen. Das hat wohl ganz gut geklappt, denn wie im Vorjahr konnte unsere Mannschaft für den Ostdeutschen Verband den dritten Platz erreichen. Und wie vor zwölf Monaten waren es die Computerschreiber, die lieber eng am Originaltext geblieben waren, um ihren Meistertitel zu verteidigen. Glückwunsch!

[Lies  mehr]

Stadtrundgang 2016

Wenn Herr Pötzsch zum Stadtrundgang lädt, dann sind immer viele von uns dabei und bringen gern auch Verwandte und Freunde mit. Das war am 29. Oktober nicht anders, als der Ortsteil Blasewitz sein Thema war.

Es ist jedesmal sehr interessant und unterhaltsam, ihm zuzuhören, weil er viele Anekdoten zu berichten weiß, die Verblüffendes zutage fördern. Wer kennt schon den Briefkasten von Karl May oder hat etwas vom Wirken des Architekten Scherz gehört, der in diesem Stadtteil, der lange für seine Selbstständigkeit kämpfte, so viele Spuren hinterlassen hat? Wer ahnte, dass eine damals in Blasewitz wohnende Tante Thomas Manns zu einer zentralen Figur in dessen Roman “Buddenbrooks” wurde oder wusste etwas vom seinerzeit berühmten Dresdner Komponisten Johann Gottlieb Naumann?

[Lies  mehr]

24. Vereinsmeisterschaften 2016

Am 24. September solten unsere 24. Vereinsmeisterschaften - wie immer in der Zeigner-Schule - stattfinden. Aber erst einmal standen wir vor verschlossenen Türen, weil die moderne Schlüsseltechnik nicht gewillt war, uns einzulassen. Zum Glück kam ein rettender Engel in Form des Hausmeisters vorbei! So zeigte sich, dass uns ein falscher Schlüssel anvertraut worden war. Aber dann sollte es losgehen.

Zwar waren dieses Mal aus verschiedenen Gründen leider keine Gäste von außerhalb angereist, dafür hatten zwei junge Dresdner Lust, bei uns mitzumachen, was uns natürlich sehr freute. Dass wir dieses Mal keinen externen Ansager für die Stenotexte hatten, war auch problematisch.

[Lies  mehr]

Trainingswochenende 2016

Zum Stenotrainingswochenende in Rittersgrün am 2. Septemberwochenende hatten wir in diesem Jahr herrliches Wetter. Aber bevor es am Sonnabendnachmittag nach Oberwiesenthal ging, wurde natürlich wieder eifrig trainiert.

Wir hatten zwar keine Rekordbeteiligung, aber dafür motivierte Teilnehmer und wie immer unseren Spaß beim Rätseln, was die Krakel da auf dem Papier wohl heißen könnten, während die anderen dann immer gleich reinrufen, was da steht, um dann, wenn sie selbst dran sind, genauso erstaunt aufs Papier zu schauen - Ausnahmen bestätigen natürlich diese Regel ;-)

[Lies  mehr]

Pelikanschreiben 2016

Seit einem Vierteljahrhundert ist das letzte Augustwochenende der Termin, an dem der Luckenwalder Stenografenverein zum Pelikanschreiben einlädt, bei dem er seine Vereinsmeister ermittelt. Auch Gäste sind dort immer gern gesehen.

25 Mal war ich nicht dabei. Wir sind aber seit vielen Jahren regelmäßig vor Ort, zumal es immer interessante Ziele sind, an denen dann die Preise vergeben werden und meist Kaffee und Kuchen ausgeschenkt wird.

Unter den vielen Gästen in diesem Jahr waren sogar zwei junge Schreiber aus Afghanistan, die nach erst sieben Monaten in Deutschland den erstaunlichen Mut aufbrachten, beim Computerschreiben teilzunehmen.

[Lies  mehr]

Vereinsausflug 2016 nach Milkel und Neschwitz

Am 25. Juni hatten wir es bei unserem Vereinsausflug mit einem Verrückten und mit Vögeln zu tun und standen vor verschlossenen Türen.

Ja, ich glaube wirklich, dass man verrückt sein muss, um sich eines heruntergekommenen Schlosses mit kaputtem Dach und auf wässrigem Boden Boden stehend anzunehmen, um all sein Geld aufs Spiel zu setzen, immer neue Schreckenserlebnisse beim Freilegen verfaulter Balken, zerbröselnder Steine und ähnlichem zu überstehen, seine Familie und Freunde über Jahre zu “Frondiensten” zum Wiederaufbau einzusetzen, all das in fremdem Gebiet, anfangs eher argwöhnisch beäugt als willkommen. Aber wenn schon verrückt, dann auf so eine sympathische und mitreißende Art, wie es bei Herrn Fuchs der Fall ist, der uns als Schlossherr von Schloss Milkel mit berechtigtem Stolz verbunden mit vielen Geschichten das Kleinod zeigte, dass er - aus Unterfranken kommend - auf oberlausitzer Boden wiederbelebt und in ungezählten Stunden mit hunderten verschiedenen Baumaßnahmen zu neuer Schönheit hat entstehen lassen.

[Lies  mehr]