Seniorenmeisterschaften 2016 in Goslar

Zehn Jahre nach der Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften war der 125. Jahrestag der Gründung Ihres Vereins den Schriftfreunden aus Goslar Anlass, vom 17. bis 19. Juni diejenigen unter uns zu sich einzuladen, die schon fünf Jahrzehnte oder mehr über diese schöne Welt wandeln und dabei wohl alle auch seit Jahrzehnten unseren Künsten verfallen sind.

Die Seniorenmeisterschaften versammelten 59 Junggebliebene zum geistessportlichen Wettkampt im Stenografieren oder Schnellschreiben mit der Computertastatur, wobei nicht wenige in beiden Disziplinen starteten, um auch um die Krone des Kombinationsmeisters zu streiten. Allerdings: Streiten ist wohl nicht das richtige Wort, denn wie immer ging es friedlich zu. Schließlich kennen sich viele unter uns schon über Zeiträume, die einen erstaunen lassen. So bietet dieses Treffen auch Gelegenheit, über längst vergangene Zeiten zu sinnieren, alte Anekdoten herauszukramen, aber auch an die zu denken, die nicht mehr dabei sind.

[Lies  mehr]

Wahlen beim Leipziger Verein

Ich muss sagen, dass ich dieses Mal gespannt auf das Ergebnis der Vereinsversammlung des Leipziger Stenografenvereins war.

Nach dem Tod von Manfred Kehrer, der als Vorsitzender seit der Neugründung die Geschicke des Vereins in der Hand hatte, war nicht klar, wie es mit den Leipzigern weitergehen würde. Sogar Auflösungsgerüchte machten die Runde.

So ist es eine wirklich gute Nachricht, dass gestern, am 23. April, Waltraud Kehrer als neue Vorsitzende gewählt wurde und damit der Verein eine Zukunft hat. Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg bei seiner Arbeit und freuen uns auf viele weitere Treffen.

[Lies  mehr]

25. Ostdeutsche Meisterschaften 2016

Wenn auch die Vereine unseres Ostdeutschen Stenografenverbandes eher in der Mitte oder im Süden Ostdeutschlands angesiedelt sind, so gibt es einzelne Mitglieder, die im Norden wohnen. Wenn diese dann die Ausrichtung der Verbandsmeisterschaften übernehmen, passiert es eben, dass wir uns alle auf den Weg an die Ostsee machen, wie es zum 25. Meisterschaftsjubiläum der Fall war, als Monika Mahlke für uns die alte Hansestadt Wismar als Austragsungsort ausgewählt hat.

[Lies  mehr]

Vereinsversammlung 2016

Am 27. Februar fand unsere Vereinsversammlung statt. Wie stets in den vergangenen Jahren konnte unsere Vorsitzende eine positive Jahresbilanz ziehen. Das Vereinsleben war abwechslungsreich, die Wettschreiberfolge überdurchschnittlich und das 25-jährige Jubiläum Anlass zu feiern. Unsere Kassenführerin hat ein Plus im Jahressaldo verkündet, was durch die Kassenprüfer bestätigt wurde. So fand die Entlastung des Vorstandes einmütige Zustimmung, was sich auch bei dessen Wiederwahl bestätigte.

Für den Vereinsausflug am 25. Juni schlug unsere Vorsitzende Schloss Milkel vor, was auf viel Gegenliebe der Anwesenden stieß. Hoffen wir, dass der Schlossherr an diesem Tag Zeit für uns hat, was leider noch nicht sicher ist.

[Lies  mehr]

Nachruf Manfred Kehrer

Die erste Nachricht im Jahr ist eine sehr traurige: Manfred Kehrer ist am 6. Januar nach längerer Krankheit gestorben.

Manfred Kehrer (29.05.1936 - 06.01.2016)

/images/manfred-3.webp
[Lies  mehr]

Weihnachtsfeier 2015

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier unterschied sich von ihren Vorgängerinnen durch den Umstand, dass dieses Mal keine Vereinsmeister verkündet wurden, da das ja schon beim Vereinsausflug geschehen war. Aber ansonsten war es war es wie immer gemütlich in der Alten Schankwirtschaft “Zum Schießhaus”, Fotos wurden herumgereicht, gut und reichlich gegessen, getrunken, geplaudert und ein bisschen gefachsimpelt.

Eine Tombola sorgte für Spannung und gute Laune bei den Gewinnern und ein Lächeln bei den Verlierern, als die dann auch alle Trostpreise bekamen.

[Lies  mehr]

Seniorenmeisterschaften 2015 in Soest

In diesem Jahr war ich bei den Seniorenmeisterschaften nicht dabei, aber Regina und Margret sind nach Soest gefahren, und wie ich heute der Ergebnisliste entnehmen konnte, bringen beide eine Medaille mit nach Dresden. Herzlichen Glückwunsch! Das ist doch ein schöner Abschluss des Wettschreibjahres.

Bundespokalschreiben 2015

Nicht nur Luther wirkte in Wittenberg, sondern auch Stenografen und Computerschreiber aus allen Teilen Deutschlands, die sich am 7. November dort trafen, um beim Bundespokalschreiben zu ermitteln, welche Mannschaften die besten sind.

In diesem Jahr war es ein Wettkampf der kurzen Wege, weil Begrüßungsabend, Wettkämpfe und Siegerehrung im Luther-Hotel stattfanden, wo wir natürlich auch unsere Zimmer genommen hatten. Der Stenotext hielt eine lange Wortgruppe für uns bereit, deren ständige Wiederholung allen Luft verschaffte, sodass viele Schreiber Bestleistungen erreichten. Es wurden vier Mal in der Meisterklasse die 10 Minuten gültig übertragen, und Moni Mahlke wird wohl nach ihren 425 Silben/Minute noch ein paar Wochen auf Wolken schweben. Auch die Computerschreiber waren mit den Texten nicht unzufrieden.

[Lies  mehr]

Stadtrundgang 2015

Nachdem der Termin schon einmal verschoben wurde (siehe Bericht zum 4. Juli), hatten wir am 31. Oktober das passende Wetter für den Spaziergang durch die Friedrichstadt. Herr Pötzsch hatte nicht nur eine kleine Leiter, sondern auch viele Anekdoten im Gepäck, sodass wir in den 90 Minuten viel Neues über den alten Stadtteil erfuhren, der wohl für die meisten Dresdner nicht im Mittelpunkt des Interesses liegt, obwohl dort früher sogar Weltgeschichte geschrieben wurde.

[Lies  mehr]

Trainingswochenende 2015

Da der erste Text an unserem jährlichen Trainingswochenende am 3.Oktober diktiert wurde, hatte ich die Thematik entsprechend gewählt und ließ alle etwas über das Ende des Rates für Gegenseitseitige Wirtschaftshilfe schreiben, damit die alten Kürzungen auch mal wieder aus den hinteren Ecken des Gehirns hervorgeholt werden konnten. Das ging noch ganz gut, und später sind wir natürlich auch etwas aktueller geworden.

Das Wetter zeigte sich in Rittersgrün von seiner besten Seite und präsentierte uns einen goldenen Herbst. So war die Wanderung zum Eisenbahnmuseum im Ort eine schöne Abwechslung und ein guter Ausgleich für uns.

[Lies  mehr]