Deutsche Meisterschaften 2013 in Varel

Zu Himmelfahrt finden in jedem Jahr die Deutschen Meisterschaften statt. In diesem Jahr war Varel der Ausrichtungsort.

Allerdings hat sich nur Regina Scharf auf den weiten Weg gemacht, um flink in die Tasten zu hauen, was ihr auch mit guten Erfolg gelungen ist.

22. Ostdeutsche Meisterschaften 2013 in Seifhennersdorf

Am 27. April fanden die 22. Ostdeutschen Meisterschaften in Seifhennersdorf statt.

Wie man aus dem Ausrichtungsort erahnen kann, war unser Verein in diesem Jahr der Ausrichter der Veranstaltung. Wie immer lag dabei die Hauptlast für die Organisation bei unserer Vorsitzenden, Margret Hennig. Sie hat diese Aufgabe - unterstützt natürlich von einigen Helfern vor Ort - wieder bravourös gemeistert.

So fanden im örtlichen Gymnasium alle gute Bedingungen vor, um - nach den Begrüßungsworten der Bürgermeisterin - mal wieder um die Wette in die Tasten zu hauen oder Papier vollzumalen.

[Lies  mehr]

Kolloquium in der SLUB

Am 13. April hatte die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) aus Anlass des 145. Geburtstages von Felix von Kunowski zu einem Kolloquium “Die Stenografische Sammlung im Internetzeitalter” eingeladen.

Da der Nachlass des Systemgründers von der Internationalen Sprechspurgesellschaft, der Tutmonda-Parolspuro-Asocio, verwaltet wurde, die dem Esperantoweltverband angehörte, waren auch Vertreter von Esperantoverbänden und Interlinguisten zu diesem Treffen geladen, sodass sich interessante Einblicke auch im Hinblick auf die Verbindung dieser scheinbar nicht zueinander gehörenden Gebiete ergaben.

[Lies  mehr]

Nachruf Gerda Hoffmann

Gestern mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass auch das längste Leben einmal zu Ende geht. Unser Ehrenmitglied Gerda Hoffmann ist im Alter von 102 Jahren nach kurzer Krankheit verstorben.

Sie war auch in den letzten Jahren immer noch an unserem Vereinsleben interessiert und hat an unseren Veranstaltungen teilgenommen.

Wir werden ihr Andenken in Ehren halten.

Leipzig Open 2013

In den letzten Jahren stand als erster Wettschreibtermin immer “Leipzig Open” fest im Terminkalender.

In diesem Jahr fanden sie zum 20. Mal statt. Die Klasse dieses Wettbewerbs hat sich über die Jahre herumgesprochen. So hatten sich in diesem Jahr 38 Stenografierende eingefunden, um den Besten zu küren und natürlich auch die Frühform zu testen. Der Text war stenografenfreundlich - danke, Reiner, auch wenn ich nicht alles ins Rollen brachte ;-)

[Lies  mehr]

Vereinsversammlung 2013

Wie immer starteten wir ins Stenojahr mit der Mitgliederversammlung, die dieses Mal am 2. März stattfand. Als gutes Vorzeichen schien an diesem Tag nach einem grauen Winter zum ersten Mal auch die Sonne wieder.

Unsere Vorsitzende konnte wie stets von vielen Aktivitäten unseres kleinen Vereins berichten, von Erfolgen bei Wettschreiben, Ausflügen, Museumsbesuchen, Feiern usw. Unsere Kassenführerin vermeldete - auch dank zahlreicher Spenden (vielen Dank dafür) - ein stolzes Plus zum Jahresende, was durch die Kassenprüfer bestätigt wurde. Der alte Vorstand wurde daraufhin entlastet und einstimmig wiedergewählt. Die einzige Veränderung betrifft die Wettschreibleitung, die sich Regina Scharf für die PC-Wettbewerbe und Helmut Gehmert für Kurzschrift teilen.

[Lies  mehr]

Besuch Schulmuseum und Weihnachtsfeier 2012

Am 30. November hatten wir gleich zwei Vereinstermine, zuerst die nachgeholte Führung im Schulmuseum, dann die Weihnachtsfeier.

Um 15 Uhr trafen sich die Interessierten vorm Schulmuseum. Dieses Mal war auch jemand da, der uns die Tür öffnete. Wir begannen den Rundgang in einem DDR-Schulzimmer, um dann von Kaiserzeit über Reformschulbewegungen bis hin zum dunklen Kapitel “Schule in der NS-Zeit” zu erfahren, wie unterschiedlich Kinder in den letzten hundert Jahren Schule erlebt haben.

[Lies  mehr]

Bundespokalschreiben 2012 in Öhringen

Das Bundespokalschreiben in Öhringen am 10. November war das letzte Wettschreiben des Jahres.

Der Stenografenverein Christian Schöck Öhringen 1897 e.V. feierte sein 115-jähriges Jubliäum und hatte aus diesem Grund die Organisation der Veranstaltung übernommen. Der rührige Vorsitzende Uwe Wirkner - übrigens auch Mitglied in unserem Verein - und seine Mitstreiter haben gut gearbeitet. So war es ein perfekt organisiertes Wettschreiben und auch ein schöner Festabend.

Aus unserem Verein waren wir zu zweit angereist und konnten so die Stenografen- und die Tastschreibermannschaft stärken. Der Stenotext war ganz gut, auch wenn sich das im Ergebnis nicht so widerspiegelt. Jedenfalls waren wir mit dem 3. Platz für den Ostdeutschen Verband recht zufrieden, der Abstand zu den dieses Mal Besseren - Glückwunsch! - war nicht so riesig. Die Tastschreiber hatten vielleicht auf eine etwas bessere Platzierung gehofft, aber die Konkurrenz war groß.

[Lies  mehr]

Vereinsausflug 2012 nach Rochlitz und Wechselburg

Am 8. September stand wie immer in den letzten Jahren am Bahnhof Neustadt ein Bus der Firma Kaute für uns bereit, um uns in einige schöne Ecken unserer sächsischen Heimat zu bringen. Unsere Vorsitzende hatte den Start auf 8 Uhr festgelegt und alle waren pünktlich.

Eigentlich hatten wir also genügend Zeit, um zum Schloss Rochlitz zu gelangen. Wer konnte denn ahnen, dass uns Umleitungen bis nach Bad Lausick bringen würden? So lernten wir noch mehr von Sachsen kennen, als im Vorfeld zu erwarten war. Da in Rochlitz auch kein Busparkplatz zu finden war, zeigte die Uhr schon fünf nach zehn, als wir auf dem Schlossplatz eintrafen. Hier stellte sich heraus, dass auf Grund des großen Zuspruchs die Sonderausstellung “Drauf geschissen …” verlängert worden war und so auch wir die Gelegenheit hatten, viel Neues über die Kulturgeschichte der Toilette zu erfahren. Unter sachkundiger Führung wurde uns außerdem die 1000-jährige Geschichte des Schlosses näher gebracht. Wer es wollte, konnte auch einen der Türme besteigen und Rochlitz und seine schöne Umgebung von oben bewundern. So verging die Zeit schnell und wir mussten weiter zum Waldhotel am Reiterhof in Seelitz, wo für unser leibliches Wohl gesorgt wurde.

[Lies  mehr]

Trainingswochenende 2012

Vom 31. August bis zum 2. September trafen sich wieder die Stenografiebegeisterten zum Trainingswochenende in Rittersgrün, zwei Neulinge durften wir auch in der Runde begrüßen.

Alles war von Anita und Anneliese bestens organisiert. Der erste Programmpunkt war am Freitag eine Kremserfahrt durch den Ort.

Unter der bewährten Leitung von Horst Wippich jagten wir am nächsten Tag wieder übers Papier und versuchten - mehr oder weniger erfolgreich - das Ganze dann zu lesen.

[Lies  mehr]