Stadtrundgang 2014 in Hellerau

Samstagsnachsmittagsspaziergang in Dresden „Hellerau – Erste deutsche Gartenstadt“ stand in der Terminankündigung für den 11. Oktober. Also sammelten sich die, die das interessant fanden und gut genug zu Fuß waren, um 13 Uhr vor den historischen Deutschen Werkstätten Hellerau, wo die Igel-Tours-Führung startete.

Der Gründer dieser Werkstätten, Karl Schmidt, hatte den Gartenstadtgedanken während seines Aufenthaltes in England kennengelernt. Und wir konnten nun bei schönem Herbstwetter erfahren, wie die Werkstätten damals funktionierten, wie ihr moderner Nachfolger seinen Weg geht und vor allem, wie sich die Gartenstadt seitdem entwickelt und heute wohl zu ihrer Blüte gefunden hat.

[Lies  mehr]

22. Vereinsmeisterschaften 2014

Schon zum 22. Mal ermittelten wir in diesem Jahr unsere besten Schreiber bei unseren Vereinsmeisterschaften.

Am 27. September fanden wir uns darum - wie immer in den letzten Jahren - in der Zeignerschule ein. Auch unsere Schriftfreunde aus Luckenwalde und der unermüdliche Ralf Groß hatten sich auf den Weg gemacht, um unsere Teilnehmerliste etwas zu vergrößern. Alles ging - teilweise mit musikalischer Unterstützung durch einen parallel übenden Chor - problemlos über die Bühne.

[Lies  mehr]

Trainingswochenende 2014

Vom 12. bis 14. September war das kleine Rittersgrün wieder der Ort mit der höchsten Stenografendichte je Einwohner, denn unser alljährliches Trainingswochenende hatte eine Vielzahl Kürzungsfreunde ins Erzgebirge gelockt.

Wie immer wurde eifrig geübt, über Kürzungsmöglichkeiten gefachsimpelt und alle Neuigkeiten mit denen ausgetauscht, die man nur einmal im Jahr trifft.

Wenn auch das Wetter alles andere als schön war, hat uns das nicht davon abgehalten, den Fichtelberg - mit 1214 m der höchste Berg Sachsens und ehemals der gesamten DDR - zu besuchen.

[Lies  mehr]

Pelikanschreiben 2014

Die Vereinsmeisterschaften der Luckenwalder Pelikane sind uns immer eine Reise wert, denn nach dem langen Sommer geben diese uns die Gelegenheit zu testen, wie die Form noch ist. Am 30. August war’s wieder soweit.

Im Oberstufenzentrum gab es die gewohnt guten Bedingungen. Schön war es auch, dass wieder ein paar neue Gesichter - zum Teil weit angereist - unter den Teilnehmern waren. Der Stenotext war recht gut, auch unsere Computerschreiber kamen ausfallfrei durch die Disziplinen.

[Lies  mehr]

Nachruf Joachim Eichler

“Udo Jürgens Hit zum 66. wird heute wahrscheinlich viel strapaziert werden, aber dir wohl nicht wirklich leicht von den Lippen kommen. Hoffnung auf bessere Zeiten kannst du trotzdem sicher gut gebrauchen.” - So schrieb ich vor drei Monaten Dr. Joachim Eichler in der Geburtstagsmail, wohl wissend, dass er schon lange mit einer schweren Krankheit kämpfte. Nun mussten wir die Nachricht verkraften, dass er diesen Kampf am 23. August verloren hat. Wir werden ihn immer in guter Erinnerung behalten. Hier steht, was mich mit ihm verband und weiter verbinden wird.

Dr. Joachim Eichler (10.05.1948 - 23.08.2014)

/images/joachim.webp
[Lies  mehr]

Seniorenmeisterschaften 2014 in Jena

Jena ist für uns ja - fast - in der Nähe, sodass es kein Wunder war, dass sich am 4. Juli fünf Vereinsmitglieder auf den Weg machten, um dort bei den Seniorenmeisterschaften um bestmögliche Platzierungen zu kämpfen.

Dieses Mal hatten wir uns mit der Bahn auf den Weg gemacht, was prinzipiell gut klappte - 50 Minuten Aufenthalt in Glauchau müssen nicht sein -, einigen von uns aber - dank der sehr kühl eingestellten Klimaanlage - im Nachhinein noch eine schöne Erkältung bescherte.

[Lies  mehr]

Vereinsausflug 2014 nach Doberlug-Kirchhain und Finsterwalde

Nachdem schon im Vorjahr die Landesgrenze überschritten wurde, ging es auch am 28. Juni wieder ins Brandenburgische. Der Anlass war die erste Landesausstellung des Bundeslandes mit dem uns natürlich interessierenden Thema: Preußen und Sachsen - Szenen einer Nachbarschaft. Da die Führungen erst halb zwölf beginnen sollten, startete der Bus - wieder von der Firma Kaute - wochenendfreundlich erst um neun vom Parkplatz am Bahnhof Neustadt. Die Wetteraussichten waren nicht eindeutig, aber die Laune wie immer gut.

[Lies  mehr]

23. Ostdeutsche Meisterschaften 2014 in Rostock

Die Meisterschaften des Ostdeutschen Verbandes fanden in diesem Jahr in Rostock statt. So sind wir am 25. April alle in Richtung Norden gestartet. Die doch recht lange Fahrt verlief problemlos und wir kamen am Freitagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein am Gästehaus Rostock-Lütten-Klein an, das für zwei Nächte unser Zuhause war. Es war so perfekt gelegen, dass wir sowohl den Wettkampf- als auch den Feierort bequem zu Fuß erreichen konnten. Am Abend konnten wir schon viele unserer Mitstreiter im Landgasthaus “Zur Guten Laune” begrüßen.

[Lies  mehr]

Vereinsversammlung 2014

Am 15. März fand unsere Vereinsversammlung wie all die letzten Jahre im Volkshaus Laubegast statt. Und wie alle Jahre konnte unsere Vorsitzende im Rechenschaftsbericht ein erfolgreiches Vereinsjahr Revue passieren lassen, war die Kassenlage auch dank einiger Spende positiv, wurde der Vorstand entlastet und einstimmig wiedergewählt und schmeckte der Kuchen.

Frau Hänsel konnte mit ihrem Ausblick auf die zukünftige personelle Besetzung der Stenografischen Sammlung leider nicht auch eitel Sonnenschein verbreiten, aber vielleicht wendet sich hier noch das Blatt zum Besseren.

[Lies  mehr]

Manred Kehrer beendet Wettschreiblaufbahn

Dieses Mal ist es kein Jubiläum, zum Glück auch keine traurige Nachricht, sondern ein kleiner Nebensatz im neuen “Stenolöwen”, dem Vereinsblatt der Leipziger Stenografen, der mich in die Tasten greifen lässt: “… auch wenn der Vorsitzende seine Laufbahn als aktiver Wettschreiber beendet hat.”

Meine ganz persönlichen Gedanken, die mir in diesem Zusammenhang zu Manfred Kehrer einfallen, könnt ihr hier lesen:

[Lies  mehr]